Das Buch des Propheten Micha – ein wissenschaftlicher Kommentar zum Text

Das Buch des Propheten Micha – ein wissenschaftlicher Kommentar zum Text
О книге

Das Buch des Propheten Micha besteht aus 7 Kapiteln und umfasst den Zeitraum vom Beginn der Herrschaft Jothams bis zum Ende der Herrschaft Hiskias, als Israel mit der Hauptstadt Samaria von den Assyrern erobert wurde. Diese Prophezeiungen können unterteilt werden in: 1) eine Vorhersage des bevorstehenden Untergangs des Königreichs; 2) öffentliche Korruption, insbesondere unterstützt durch falsche Propheten; 3) eine Prophezeiung über Bethlehem als Geburtsort des Messias.

Книга издана в 2023 году.

Читать Das Buch des Propheten Micha – ein wissenschaftlicher Kommentar zum Text онлайн беплатно


Шрифт
Интервал

Nach jedem Vers sind in Klammern wissenschaftliche Kommentare angegeben.

Kapitel 1

1 Das Wort des Herrn, das zu Micha Morasfitin in den Tagen Jothams, Ahas und Hiskias, der Könige von Juda, geschah und das ihm über Samaria und Jerusalem offenbart wurde. (Es gibt eine mündliche Andeutung seitens des hypnotisierenden Priesters. Vielleicht handelt es sich hierbei um eine spätere Einfügung. Wir erfahren daraus, dass Micha unter denselben Königen wie Jesaja lebte, also von etwa 750 bis 790 v. Chr., und dass Micha aus dieser Zeit stammte Moresheth, eine kleine Stadt im Südwesten von Judäa, in der Nähe der größeren Stadt Lachisch. Diese Länder litten stark unter den Überfällen benachbarter Stämme, insbesondere während des Feldzugs Senacheribs gegen Palästina im Jahr 701: Sie wurden erobert, geplündert, und ein großer Teil ihrer Bevölkerung wurde in die Gefangenschaft geführt. Micha war daher im Gegensatz zu Jesaja aus der Hauptstadt ein „Provinz“, was teilweise erklären könnte, warum er Jerusalem als den Mittelpunkt der Sünden betrachtet (1:5; 3:10) und sagt voraus, dass Jerusalem in einen Trümmerhaufen verwandelt wird, während Jesaja im Gegenteil vorhersagte, dass Jerusalem als „Stadt der Gerechtigkeit, treue Hauptstadt“ erhalten bleiben wird (Jesaja 1,26).

2 Hört, alle Nationen, hört, Erde und alles, was sie erfüllt! Möge der Herr Gott ein Zeuge gegen dich sein, der Herr aus seinem heiligen Tempel! (Appell an die Herde. Gleichzeitig mit Jesaja predigte ein anderer Prophet in Judäa, dessen Reden ebenfalls im Alten Testament enthalten waren. Sein Name war Micha oder Micha).

3 Denn siehe, der Herr geht von seinem Ort aus und steigt herab und betritt die Höhen der Erde – (Die Höhen hatten einen „heiligen“ Status).

4 Und die Berge werden unter ihm schmelzen, die Täler werden zerfallen wie Wachs vom Feuer, wie Wasser, das aus den Steilhängen fließt. (Gott ist zu allem fähig).

5 Dies alles wegen der Bosheit Jakobs, wegen der Sünde des Hauses Israel. Von wem stammt Jakobs Bosheit? kommt es nicht aus Samaria? Wer hat Höhen in Juda eingerichtet? ist es nicht Jerusalem? (Sünder sind Einwohner sowohl von Samaria als auch von Jerusalem).

6 Darum werde ich Samaria zu einem Trümmerhaufen auf dem Feld machen, zu einem Ort zum Weinanbau; Ich werde seine Steine ins Tal werfen und seine Fundamente freilegen. (Der bevorstehende Fall Samarias).

7 Alle ihre Götzen werden zerbrochen werden, und alle ihre ehebrecherischen Gaben werden mit Feuer verbrannt werden, und alle ihre Götzen werde ich vernichten, denn sie hat sie aus ehebrecherischen Gaben gemacht, und sie werden in ehebrecherische Gaben verwandelt werden. (Die Götzenbilder, denen ehebrecherische Geschenke gegeben wurden, werden zerstört.)

8 Darum werde ich weinen und jammern, ich werde gehen wie ein Beraubter und nackt, ich werde heulen wie Schakale und weinen wie Strauße (Vergleich mit Tieren).

9 Weil ihre Niederlage schmerzhaft ist, hat sie Juda erreicht, sie hat sogar die Tore meines Volkes erreicht, sogar Jerusalem. (Das Tor hatte einen „heiligen“ Status).

10 Verkündet es nicht in Gath, schreit dort nicht laut; aber im Dorf Ofra bedecke dich mit Asche. (Weinen, Asche auf den Kopf streuen – ein Ausdruck der Trauer).

11 Bewegt euch, Bewohner von Schafir, schändlich nackt; Wer in Zaan wohnt, wird nicht fliehen; Wenn du im Dorf Etzel weinst, kannst du dort nicht bleiben. (Vorschlag zur Umsiedlung, da eine schwierige Zeit gekommen ist).

12 Die Bewohnerin von Maratha trauert um ihr Wohlergehen, denn vor den Toren Jerusalems ist vom Herrn Unheil herabgekommen. (Katastrophe in Judäa).

13 Bespannt den Wagen des Fastens, Bewohner von Lachisch; Du bist der Anfang der Sünde der Tochter Zion, denn die Übertretungen Israels sind dir erschienen. (Sünden und Verbrechen erfüllten Israel).

14 Darum werdet ihr Geschenke nach Moresheth-Geth schicken; aber die Städte Achsiv werden den Königen Israels eine Täuschung sein. (Eine Aufzählung verschiedener Siedlungen, deren Bewohner sich in schwierigen Zeiten unterschiedlich verhalten).

15 Ich werde dir einen anderen Erben bringen, o Frau von Moresch; es wird an Odollam gehen, die Herrlichkeit Israels. (Eine Aufzählung verschiedener Siedlungen, deren Bewohner sich in schwierigen Zeiten unterschiedlich verhalten).

16 Nimm deine Haare ab, schneide deine Haare und trauere um deine geliebten Söhne; Mach deine Glatze wegen ihnen breiter wie die eines häutenden Adlers, denn sie werden von dir verbannt. (Haare hatten einen „heiligen“ Status. Dies bezieht sich auf den großen Lammfalken, dessen Kopf und Hals kahl und mit Daunen bedeckt sind, ein Merkmal, das bei keiner Adlerrasse üblich ist.)

Kapitel 2

1 Wehe denen, die in ihren Betten Unrecht planen und böse Taten begehen, die sie am Morgen in der Morgendämmerung begehen, denn in ihrer Hand ist Macht! (Der Prophet überführt Juda und Israel ihrer Sünden und fordert sowohl tröstende als auch bedrohliche Korrekturen.)

2 Sie begehren Felder und nehmen sie mit Gewalt ein, Häuser und nehmen sie weg; Sie berauben einen Mann und sein Haus, einen Ehemann und sein Erbe. (Der Prophet überführt Juda und Israel ihrer Sünden und fordert sowohl tröstende als auch bedrohliche Korrekturen.)



Вам будет интересно