Von Afrika bis Arabien und rund um die Welt

Von Afrika bis Arabien und rund um die Welt
О книге

Die Arabische Halbinsel war in der Vergangenheit viel feuchter als heute, mit einem allgemein trockenen Klima auf der Halbinsel und periodischen Phasen erhöhter Niederschläge, die zur Bildung von Tausenden von Seen, Flüssen und Sümpfen führten. Zu dieser Zeit wurden in der Region günstige Bedingungen für die Migration von Menschen und Tieren aus Afrika geschaffen. Arabien ist zu einer Art Migrationsdrehscheibe geworden.

Книга издана в 2023 году.

Читать Von Afrika bis Arabien und rund um die Welt онлайн беплатно


Шрифт
Интервал

Wissenschaftler haben 5 Episoden der Umsiedlung alter Menschen aus Afrika nach Arabien aufgedeckt. Nach den Ergebnissen einer internationalen Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, kamen die ersten Menschen vor 400 Tausend Jahren aus Afrika nach Arabien. Danach gab es mindestens vier weitere Migrationswellen, von denen jede mit einer kurzen Trockenzeitspanne in der Region übereinstimmte, als die arabische Halbinsel mit Grün und zahlreichen Seen bedeckt war. Archäologische Ausgrabungen wurden schon lange in Saudi-Arabien durchgeführt, aber bisher waren sie auf Küstengebiete und kleine Oasen beschränkt, und das weitläufige Innere blieb unerforscht.

Außerdem haben Archäologen des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena zusammen mit Kollegen aus anderen Ländern und mit Unterstützung des saudischen Kulturministeriums Arbeiten an der Hull Amaishan 4 und der Jubba-Oase in der Nefud-Wüste im Norden der arabischen Halbinsel durchgeführt und Tausende Steinwerkzeuge und Tierknochen entdeckt, die auf einen wiederholten Aufenthalt der alten Menschen in diesem Gebiet hinweisen.

Territorial sind die Funde mit der Küstenzone eines großen Sees verbunden, der sich einst zwischen zwei großen Dünen befand. Die Forscher identifizierten sechs Perioden der Vollwasserkapazität des Sees, von denen fünf zeitgleich Artefaktfunde gefunden wurden.

Die Ergebnisse der geochronologischen Analysen der Steinwerkzeuge zeigten, dass die Menschen hier vor etwa 400, 300, 200, 100 und 55.000 Jahren lebten. Das Alter der Funde wurde von den Autoren durch eine fluoreszierende Datierungsmethode bestimmt, die die Zeit erfasst, in der winzige Sandkörner auf der Oberfläche der Artefakte dem Sonnenlicht ausgesetzt waren.

Die Autoren weisen darauf hin, dass jede der fünf Phasen des menschlichen Aufenthalts am Ufer des Sees in der Nefud—Wüste durch eine Art materieller Kultur gekennzeichnet ist – von der aschelschen Kultur der "Handaxt" der Untersteinzeit bis zu den mittelpaläolitischen Technologien der Steinabschnitte – die die Veränderung der menschlichen Kultur im Laufe der Zeit nachvollziehen können.

In einigen Fällen sind die Unterschiede in der materiellen Kultur so groß, dass sie den Forschern zufolge auf die gleichzeitige Anwesenheit verschiedener Gruppen und möglicherweise auch Homininarten in der Region hinweisen, die sowohl aus Afrika als auch aus Eurasien nach Arabien gekommen sind. Das bestätigen auch die Fossilien der Tiere. Die meisten von ihnen sind afrikanischer Herkunft, aber es gibt auch solche, die aus dem Norden kamen.

Die Entdeckung von Fossilien großer Säugetiere in der Mitte dieser hypertrockenen Wüste ist ein einzigartiges Ereignis. Am bemerkenswertesten war der Fund mehrerer Knochenfragmente eines Nilpferdes. Ihr Lebensraum ist derzeit auf feuchte Gebiete Afrikas beschränkt, und ihre Anwesenheit in der Nephud—Wüste in den letzten 400.000 Jahren ist ein starker Beweis dafür, dass die arabische Halbinsel in der Vergangenheit wesentlich feuchter war als heute, während das trockene Klima der Halbinsel regelmäßig zu einer Zunahme der Niederschläge führte, die zu Tausenden von Seen, Flüssen und Sümpfen führten. Zu dieser Zeit wurden in der Region günstige Bedingungen für die Migration von Menschen und Tieren geschaffen. Arabien ist zu einer Art Migrationshintergrund geworden, eine der Bedeutungen des englischen Wortes hub ist das Zentrum von Aufmerksamkeit, Interesse und Aktivität.

Aus dem Buch von Tikhomirov A.E. "Völkermigration. Sein als historische Quelle. Die Wissenschaft des Alten Testaments": "Die primitive Menschheit, die sich von Westen (Afrika) nach Osten (Arabische Halbinsel) ansiedelte und in den Tiefen Asiens neue Länder eroberte, hat sich im alten Jahrhundert in zwei Gruppen von schwarzen und weißen Populationen aufgelöst. Dies war auf eine Abnahme der Menge an Melanin, braunen und schwarzen Pigmenten zurückzuführen. Die Migrationsströme waren je nach den klimatischen und geographischen Bedingungen des Geländes unterschiedlich. Zum Beispiel könnte der westliche Teil des heutigen Russland als Migrationswege für Afrikaner dienen, die nach Norden gingen, wo es vor 100 bis 70 Tausend Jahren ein ganz anderes Klima gab – ein warmes und wohnfreundliches Gebiet im heutigen Arktischen Ozean. In der Vergangenheit haben Archäologen Überreste von mehr als hundert Häusern aus dem alten Steinzeitalter entdeckt, die sich in Siedlungen in Europa und Nordasien befanden, zum Beispiel in der Region Kostenok in der heutigen Region Woronesch in Russland. Natürlich sind die spätsteinzeitlichen Siedlungen im Intervall von 30-12 Tausend Jahren vor Christus am besten erforscht. Sie wurden in Tälern großer und kleiner Flüsse wie dem Dnjepr und seinen Nebenflüssen Desna, Sejm und Ros untergebracht. Heute liegen die Überreste dieser Siedlungen dicker als die erste und zweite inschriftliche Terrasse in einer Höhe von 5-10 bis 30 Metern oder sogar mehr als einem Meter über dem Fluss. Aber in der späten Altsteinzeit war der Wasserstand viel höher, und die Häuser standen am Ufer. "



Вам будет интересно